Suchfunktion
Energie
Nach wie vor unterstützt eine große Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland die Entscheidung über den Ausstieg aus der Atomenergie und die damit verbundene Energiewende. Auch die Verbraucherkommission Baden-Württemberg begrüßt die Energiewende als eine große Chance. In Jahr 2012 veröffentlichte die Verbraucherkommission eine Stellungnahme, in der sie eine verbraucherfreundlichere Umsetzung der Energiewende fordert.
Zur Fragestellung "Wie gelingt eine verbraucherfreundliche Energiewende?" stellte die Verbraucherkommission am 27. Oktober 2012 ein Empfehlungspapier vor:
Baden-Württemberg
auf dem Weg zu einer Verbraucherenergiepolitik - Empfehlungen der Verbraucherkommission Baden-Württemberg für eine
verbraucherfreundliche Energiewende
Empfehlungspapier vom 27.10.2012
Termine
9. März 2020
29. Sitzung der Verbraucherkommission
Meldungen
06.11.2019
Stellungnahme zum Glücksspiel verabschiedet:
Mangelnde Rechtsdurchsetzung auf dem Markt für Online-Glücksspiel – Ein Beispiel für komplettes Staatsversagen und Handlungsbedarf
18.03.2019
Stellungnahme zur Schlichtung:
Stellungnahme zur Verbraucherschlichtung in Deutschland und zum aktuellen Reformvorhaben des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG)
07.03.2019
Neue Stellungnahme:
Verbraucherkommission fordert Vertrauenslabel-Gesetz für Tests und Testsiegel
21.11.2018
Stellungnahme zur Pflege
Vom Pflegenotstand zur bedarfsgerechten Pflege
Pressemitteilung vom 28.11.2018
Verbraucherkommission Baden-Württemberg stellt Positionspapier zur Pflege vor